Zentrum für Kultur // Geschichte
Dorfstraße 3
01665 Käbschütztal / OT Niederjahna

Kontakt:

Dr. Lars-Arne Dannenberg
Telefon: +49 35795 / 16010
E-Mail: lars-arne.dannenberg@zkg-dd.de

Kontakt:

Dr. Matthias Donath
Telefon: +49 3521 / 4920796
E-Mail: matthias.donath@zkg-dd.de

 

Sächsische Heimatblätter Heft 1/2025

Sächsische Heimatblätter 1/2025: Alltag in Diktaturen

  • Lars-Arne Dannenberg und Matthias Donath: Editorial
  • Konstantin Hermann: Was schwerer wiegt. Der Schmiedeberger Klempner Otto Heyne und seine Haltung gegen den Nationalsozialismus
  • Peter Knüvener: Mythos Zittwerke? Ein Rüstungskonzern der NS-Zeit und seine Rezeption
  • Wolfgang Uhlmann: Demontagen und Reparationen in der Industrieregion Chemnitz 1945 bis 1953
  • Ralph Grüneberger: Was der spätere Lieddichter Helmut Richter (1933–2019) mit elf Jahren erlebte. Aus dem Sudetenland vertrieben und zunächst in Sachsen angekommen
  • Romy Donath und Matthias Donath: Von der HJ zur FDJ. Der Meißner Komponist Siegfried Köhler (1927–1984) zwischen den Diktaturen des 20. Jahrhunderts
  • Juliane Weiß und Hannes Schneider: Einweisungsgrund: Herumtreiberei. Disziplinierung von Mädchen und Frauen in Geschlossenen Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR
  • Matthias Donath: Internierungs- und Isolierungslager des Ministeriums für Staatssicherheit in den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig
  • Peter Wensierski: Das Fernsehen der Opposition 1986 bis 1989 Geralf Pochop: Subkulturelle Jugendliche in der DDR und der Fall der Mauer
  • Sven Brajer: 35 Jahre Wiedervereinigung. Biographien und Perspektiven aus der Oberlausitz
  • Jens Schulze-Forster: Graffiti meets Großenhainer Demokratiegeschichte. Ein Kunst- und Bildungsprojekt schreibt Geschichte
  • Harald Marx: Pirna mit der Festung Sonnenstein. Zu einem Gemälde von Johann Alexander Thiele im Bestand der Festung Königstein
  • Friedrich Naumann: Zum 350. Geburtstag des „Mechanicus“ Jacob Leupold
  • Cornelius Frömmel: Hermann Behr (1849–1910). Oberlehrer und Königlicher Musikdirektor am Königlichen Lehrerseminar in Borna
  • Neuerscheinungen
  • Mitteilungen
Preis: 15.00 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support

Das Zentrum für Kultur // Geschichte verbindet kulturelle und historische Fakten mit der Gegenwart und bewahrt sie vor dem Vergessen. Wir bieten maßgeschneiderte Leistungen u. a. in Form von Ausstellungen, Museumskonzeptionen, Publikationen, Recherchen und Exkursionen. Unsere Arbeiten sind wissenschaftlich fundiert und dennoch allgemeinverständlich. Moderne Publikationen mit zahlreichen Hintergrundinformationen regen zum Mitdenken an und sind optisch ansprechend gestaltet. Erst dadurch lassen sich Kultur und Geschichte mit allen Sinnen erfahren.